Topic outline

  • Begrüßung und Einführung

    Sie sind ein erfahrener Online-Lernbegleiter oder reine erfahrene Online-Lernbegleiterin, haben aber keine spezielles Qualifizierungsprogramm für diese Tätigkeit absolviert? Sie haben Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen "on the job", durch "learning by doing" oder durch informelles Selbststudium erworben? Sie verfügen nicht über ein Zertifikat, das Ihre professionellen Kompetenzen als Online-Lernbegleiter/in VLF bestätigt? Dann könnte die FAVILLE-Kompetenzvalidierung das Richtige für Sie sein.

    Der FAVILLE-Validierungsprozess leitet Sie an, Ihre eigenen Kompetenzen in mehreren Schritten systematisch zu reflektieren, zu dokumentieren und nachzuweisen. Zu diesem Zweck werden verschiedene Instrumente - ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung, ein Bewerbungs-Portfolio und ein Kompetenztest - eingesetzt.

    Ihre Kompetenzen werden von einem Gutachter bzw. einer Gutachterin anhand des FAVILLE-Kompetenzprofils überprüft. Das FAVILLE-Kompetenzprofil zeigt die Kompetenzen auf, über die Online-Lernbegleiter/innen verfügen sollte, um ihre Aufgaben professionell wahrnehmen zu können. Das Profil wurde auf der Grundlage von Literaturrecherchen und Expert/innen-Interviews im Rahmen des europäischen FAVILLE-Projekts entwickelt. Es umfasst die folgenden Bereiche:

    1)     Learning-Kompetenz (konzeptionelle, technische und rechtliche Aspekte)

    2)     Soziokommunikative und Moderationskompetenz

    3)     Professionelles Bewusstsein und Einhaltung erwachsenenpädagogischer Prinzipien

    4)     Didaktisch-methodische Kompetenz

    1)     Management-, Planung- und Organisationskompetenz


    Wenn Sie das FAVILLE-Kompetenzprofil in jedem der fünf Kompetenzbereiche ausreichend abdecken, können Sie das FAVILLE-Zertifikat erwerben, das Ihnen diese Kompetenzen bestätigt. Das FAVILLE-Zertifikat

    • bestätigt Ihre professionellen Kompetenzen als Online-Lernbegleiter/in
    • dokumentiert Ihre Kompetenzen in fünf Bereichen, basierend auf dem FAVILLE-Kompetenzprofil
    • kann entweder durch Absolvieren des FAVILLE-Fortbildungskurses oder des FAVILLE-Validierungsverfahrens erworben werden - beide Zertifikate sind gleichwertig
    • kann dem Qualifikationsniveau 5 des Europäischen Qualifikationsrahmens zugeordnet werden

     

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Erfahren Sie mehr über den FAVILLE-Validierungsprozess und wie er im Detail funktioniert im Handbuch für Nutzer und Nutzerinnen!



  • Schritt 1 - Selbsteinschätzungstest

  • Schritt 2 – Bewerbungs-Portfolio

    Sie haben den FAVILLE- Selbsteinschätzungsfragebogen ausgefüllt und wollen sich nun ernsthaft mit dem Validierungsprozess befassen? Herzlichen Glückwunsch!

    Auf dieser Seite finden Sie das Antragsformular mit Anleitungen zum weiteren Vorgehen.

    Im Formular werden Sie gebeten,

    a.     einige persönliche Angaben zu machen;

    b.     Ihre einschlägige Berufserfahrung als Online-Lernbegleiter/in zu beschreiben;

    c.     eine Liste von Dokumenten zu erstellen, die Sie zum Nachweis Ihrer Kompetenzen vorlegen werden;

    d.     für jeden der fünf Kompetenzbereiche des FAVILLE-Profils zu erläutern, wo genau in Ihren Dokumenten die entsprechenden Nachweise zu finden.

    Bitte füllen Sie das Antragsformular sorgfältig aus. Zu Punkt d) beachten Sie bitte: Je sorgfältiger Sie diesen Abschnitt bearbeiten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Gutachtenden Ihre Unterlagen vollständig einschätzen und zutreffend bewerten können.


  • Schritt 3 - Kompetenztest

  • Bereich für Gutachterinnen und Gutachter

    Dieser Bereich enthält Materialien für FAVILLE-Gutachterinnen und -Gutachter.